Mehr als Bücher
Wenn ich ein Buch zur Hand nehme, dann möchte ich ganz viel davon. Ich möchte nicht nur unterhalten werden oder abgelenkt, aus meinem Alltag gerissen werden und mich ein wenig gruseln oder amüsieren.
Ich will mehr. Ich will tief eintauchen, alles um mich herum darf in den Hintergrund treten. Wenn ich fertig bin, möchte ich sagen können, dass es sich gelohnt hat. Ich spüre, ich etwas verstanden oder gewonnen, das in meinem Leben einen Unterschied macht. Bestenfalls bin ich verändert daraus hervorgekommen. Ich möchte entführt werden in Welten, die ich noch nicht betreten habe, die zu kennen es sich für mich aber wirklich lohnt. Ich möchte die Möglichkeit haben, tief zu fühlen, vielleicht so tief, wie es mein Alltag bislang nicht hergegeben hat.
Ich investiere wertvolle Lebenszeit in die Lektüre und das darf sich lohnen. Neue Perspektiven, ein breiteres Verständnis, das Berühren und Bergen von tief vergrabenen Themen und/oder Emotionen. So viele Menschen geben all ihre Liebe in das Schreiben und verschenken sie zwischen den Zeilen und mit ihren Worten.
Ich lese seit frühester Kindheit. Und schon immer habe ich mich dabei von Buch zu Buch gehangelt – entweder thematisch oder inspiriert von bestimmten Autoren .
Manche Bücher fordern richtiggehend, dass ich sie zunächst verdaue und ganz integriere, bevor ich das nächste Buch aufschlage. Aber das ist selten, ich verschlinge Bücher seit jeher ziemlich schnell. Manche haben mich neugierig gemacht und ich will mehr genau zu diesem Thema, wie bei einer Sucht.
Bücher als Hinweise
Immer wieder habe ich gehört, dass Menschen sagen, ein Buch sei ihnen quasi wie ein deutliches Zeichen in die Hände gefallen. Auch ich gehe davon aus, dass viele der Bücher, die ich gelesen habe, ganz genau zur rechten Zeit ihren Weg zu mir gefunden haben. Sie passten genau zu meiner Lebenssituation und gaben Antwort auf offene Fragen. Doch dieses oft beschriebene Vor-dem-Buchregal-stehen-und-plötzlich-springt-dir-ein-Buch-ins-Auge-Phänomen, das hatte ich erstmals in diesem Jahr. Und es hat ein sehr großes und wichtiges Entwicklungsfeld in mir geöffnet. (Wenn Dich das interessiert, kannst Du gerne meinen Impulsbeitrag dazu lesen)
Genau so etwas meine ich. Ich lese ein Buch und danach ist es nicht mehr wie vorher, sondern etwas in mir hat sich verändert.
Stets auf der Suche
Ich habe mir natürlich nicht die Mühe gemacht, die Zeit zu berechnen, aber ich weiß sicher, dass ich schon Unmengen an Zeit damit verbracht habe, nach diesen Büchern zu suchen. Und die vielen Suchmaschinen und Kaufportale mit Leserempfehlungen verkürzen diese Zeit auch nicht. Dabei habe ich auch schon wertvolle Zeit und Geld vergeudet, weil die Vorankündigung schlichtweg so groß war für das, was dann kam. Ich hatte oftmals das Gefühl, dass kleine Kerzen da als lichterlohe Feuer beschrieben wurden. Es gab für mich dann keine neue Erkenntnis in dem Buch und nur seichtes „So lala“.
Hoch(an)gepriesene Autoren und ihre lebensverändernden Geschichten entpuppten sich für mich als – na ja – zumindest Menschen mit starkem Marketing. Und vielen Freunden unter den Bewertenden. Oder so. (Oder es zeigt eben nur, dass es doch sehr viele Menschen gibt, die bereits begeistert sind, wenn jemand für sie eine Kerze anzündet.)
Meine Empfehlungen
Ich möchte Dir hier mehr und mehr Bücher vorstellen. Ich habe sie alle gelesen, sonst würde ich sie hier nicht erwähnen. Und jedes einzelne Buch hat meiner Meinung nach einen großen Mehrwert. Es hat vielleicht sogar ein Feuer in mir entfacht. Ich werde mich bemühen, immer klar herauszuheben, um welchen Mehrwert es sich für mich handelte. Einige der Bücher sind leider nicht mehr im Buchhandel zu erhalten. Über Second-Hand-Portale und Antiquariate habe ich aber in den meisten Fällen die Bücher alle noch bekommen und sogar gespart. Eigentlich versuche ich das fast immer.
Also, wenn Du Lust hast, schau rein in meine Sammlung – ich hoffe und glaube sicher, dass da für Dich etwas bei ist.
Für Polina
Erlesen„Für Polina“ von Takis Würger gleitet wie ein Zug durch das Leben seiner Helden, getragen von einem steten Takt, der Musik und der Sehnsucht nach der einen wahren Liebe.
Glückskind
ErlesenGlückskind von Steven Uhly – vielschichtig, tiefgehend, berührend. Anhand synchron verlaufender Erzählfäden in der Geschichte wird die Entwicklung von „tief gefallen“ bis „zufrieden mit dem Leben“ nachvollziehbar beleuchtet und durchwirkt.
Mary
ErlesenMary von Ella Kensington – Die unbändige, göttliche Lebenslust. Eine Geschichte einer lebensverändernden Reise und vom süßen Gefühl der Liebe. Ein Buch, das kraftvoll von der Verbindung erzählt.